Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen
- Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen
Überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen
Die freudige
Gewissheit, dass es einen Gott, einen Vater im Himmel gibt, hat auch in Schillers Ode »An die Freude« ihren Grund in einer Hochgestimmtheit: in der Freude, die alle Menschen zu Brüdern macht. Ludwig van
Beethoven (1770-1827) sicherte dem
Gedicht besondere Popularität, indem er etwa ein
Drittel des schillerschen Gedichtes (hauptsächlich Verse aus der ersten Hälfte) für den Schlusschor der neunten
Sinfonie verwendete. Die erste Chorstrophe lautet: »Seid umschlungen, Millionen!/Diesen Kuss der ganzen Welt!/Brüder - überm Sternenzelt/Muss ein lieber Vater wohnen.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
9. Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur … Deutsch Wikipedia
Beethovens 9. Sinfonie — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… … Deutsch Wikipedia
Beethovens Neunte — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… … Deutsch Wikipedia
Die Neunte — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… … Deutsch Wikipedia
Neunte Sinfonie (Beethoven) — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die 9. Sinfonie in d Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Sie stellt eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste… … Deutsch Wikipedia
Sinfonía n.º 9 (Beethoven) — Datos sobre la obra Autor de la obra Ludwig van Beethoven Tipo de obra Sinfonía Fecha de composición 1814 1824 Opus o catalogación Op. 125 Estilo musical Clasicismo, Romanticismo … Wikipedia Español
Oda a la Alegría — Este artículo trata sobre el poema de Friedrich Schiller. Para otros usos de este término, véase Himno de la Alegría. Oda a la Alegría (An die Freude en alemán), obra escrita por el poeta Friedrich von Schiller (1759 1805) en noviembre 1785 y… … Wikipedia Español